
Flüssiges Gold ernten
... zweimal pro Jahr ernte ich Honig, meist im Juni und im August. Dafür entnehme ich fertig mit Wachs verdeckelte Honigwaben aus den großen Bienenvölkern. Im Honigkeller eines befreundeten Imkers kann ich dankenswerterweise die Waben entdeckeln, schleudern und den Honig filtern. Die Eimer mit dem frischen Honig nehme ich dann mit nach Hause. Dort rühre ich den Honig in den nächsten Wochen regelmäßig, bevor ich ihn in Gläser abfülle. Label drauf, fertig!
Der Frühjahrshonig aus Obstblüte und Raps ist meist mild und cremig; der Sommerhonig aus Robinie, Linde und Sonnenblume flüssiger und aromatischer. Weil ich keine reinen Trachthonige schleudere, haben beide Sorten jedoch eine reiche Vielfalt an Aromen.
Da meine Bienen sehr fleißig sind, ernte ich jedes Jahr rund 150 kg Honig - mehr als wir in der Familie essen können. Deshalb verkaufe ich meinen Honig unter anderem in meiner Genossenschaft, den Buckower Köstlichkeiten. Seit 2024 produzieren meine Bienen in speziellen Rähmchen auch kleinere Mengen Wabenhonig - ein schönes Geschenk und ein tolles Element für besondere Gerichte!